Grundkurs für Freiwillige
22. Mai 2025 @ 13:30 - 17:00
Sie haben neu mit freiwilligen Einsätzen begonnen? Sie sind schon eine Weile dabei und möchten Neues dazulernen? Der Grundkurs für Freiwillige vermittelt hilfreiche Kompetenzen, damit Freiwilligeneinsätze, Besuche und Begegnungen von Anfang an gelingen. Sie setzen sich mit Ihren Aufgaben und Ihrer Rolle als Freiwillige(r) auseinander und lernen wichtige Grundhaltungen kennen. Sie lernen, wie Sie in schwierigen Situationen angemessen reagieren und ein gutes Mass an Nähe und Distanz leben können.
Die Teilnehmenden
- werden auf ihre Einsätze als Freiwillige gut vorbereitet,
- vertiefen das Bewusstsein für die eigene Rolle und die eigenen Grenzen,
- kennen Möglichkeiten, wie sie Begegnungen gestalten können,
- wissen Bescheid über wichtige Rahmenbedingungen rund um ihren Einsatz.
Inhalt Kurs
- Zahlen und Fakten rund um die Freiwilligenarbeit
- Warum «freiwillig» tätig sein – welche Motivation habe ich?
- Was macht eine gute Begleitung aus?
- Gestaltung des Erstkontakts und der weiteren Begegnungen
- Umgang mit Nähe und Distanz – wie kann ich Grenzen setzen ohne zu verletzen?
- Diskretion und Schweigepflicht – was ist das genau und gilt das auch in der Freiwilligenarbeit?
- Helfen und Hilfe annehmen – warum ist das so schwierig?
- Was gehört nicht in die Verantwortung einer freiwilligen Hilfsperson?
- Was tun in einer Notfallsituation?
- Zeitvorsorge – was ist damit gemeint?
- Je nach Zeit: Zusatzinput «Kommunikation»
Die Referentin
Seraina Bracher: Fachlehrerin, Sozialpädagogin, MAS in Sozialmanagement, Supervisorin und Coach/SCA. Siehe auch: www.serainabracher.ch
Kosten
Der Kurs ist kostenlos für alle, die in Wetzikon und/oder Seegräben eine Tätigkeit in der Freiwilligenarbeit ausüben. Bitte Tätigkeit bei Anmeldung angeben.
Anmeldung bis 16.05.2025 hier.
Weitere Auskünfte
ZEIT.WERK
Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit Wetzikon+Seegräben
Bahnhofstrasse 256, 8623 Wetzikon
Susanne Brasey, Beratungsstelle
044 552 27 27 / E-Mail